La Nouba wird exklusiv als ständige Show Orlando präsentiert. Schauplatz ist das Walt Disney World® Resort.
ZWEI VORSTELLUNGEN PRO ABEND
1998 - 2010
Donnerstag bis Montag: 18.00 Uhr & 21.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag
keine Vorstellungen von "La
Nouba" an folgenden Tagen im Jahr 2002:
28. Mai bis 12. Juni
22. bis 25. Juli
9. bis 12. September
21. bis 24. Oktober
3. bis 11. Dezember
KARTEN
Erwachsene: 67,00 $US (plus Steuern)
Kinder (3 - 9 Jahre): 39,00 $US (plus Steuern)
Kartenbestellungen unter (bitte 6 Monat im voraus)
(407) 939-7600.
Buch und Regie: Franco Dragone
Vor langer Zeit öffnete sich eine Tür, und zwei Welten prallten aufeinander. Träume kollidierten mit Wirklichkeit. Das Weltliche vermischte sich mit dem Phantastischen. Es war nicht länger möglich zu bestimmen, wo eine Welt begann und die andere endete.
Dieser neue Ort hieß La Nouba.
La Nouba ist aus der französischen Redewendung "faire la Nouba" abgeleitet, die "feiern, fröhlich sein" bedeutet.
Zwei Arten von Familien oder Gruppen bestimmen La Nouba, und während der gesamten Reise prallen Magie und Phantasie der farbenprächtigen Cirques (Zirkusleute) auf die monochrome Welt der Urbains (Städter). Aber, wie in Fabeln üblich, ist es nicht so sehr dieser Kontrast, als vielmehr das Zusammenspiel zwischen diesen beiden Gruppen, das unsere Neugier entfacht und unsere Vorstellungskraft nährt.
Aus dieser Begegnung entstehen Furcht und Ekstase. Aus dieser Begegnung entsteht La Nouba.
Guy Laliberté,
Gesamtleitung
Franco Dragone, Regisseur
Gilles Ste-Croix,
Kreativdirektor
Michel Crête, Bühnenbildner
Dominique Lemieux, Kostümbildner
Benoit Jutras, Komponistin
Debra Brown, Choreographin
Luc Lafortune,
Beleuchtungsdesigner
Jonathan Deans, Sounddesigner
François Bergeron, Sounddesigner
Chantal Tremblay, Künstlerischer Direktor
Das Cirque du Soleil-Theater, mitten im Westteil von Disney-Stadt gelegen, wird mit seiner internationalen Truppe aus über 60 Darstellern zweimal täglich an fünf Tagen in der Woche über 1.650 Zuschauer willkommen heißen.
La Nouba verwandelt das Gewöhnliche in das Außergewöhnliche, nimmt die Phantasie von Anfang bis Ende mit opulenten Bühnenbildern, brillanter Choreographie, theatralischer Beleuchtung und provokativer Musik gefangen. Mit hypnotisierenden Hochdrahtseil- und Flugtrapeznummern, erstaunlichen akrobatisch-gymnastischen Kunststücken und anderen Demonstrationen von Koordination und Kraft, verspricht La Nouba zu überraschen, aufzuregen und zu verblüffen.
Das kontrastierende schwarze Interieur des Aufführungssaals versetzt das Publikum sofort beim Betreten des Theaters in eine andere Welt. Die Aufbauten der Bühne im elisabethanischen Stil erinnert an einen viel bereisten Pfad oder Pass. Schauen Sie nach oben und sehen sie sieben wolkenartige Sagenhafte Figuren, die die Decke des Saals schmücken. Die Musiker spielen auf zwei Plattformen in den 23 Meter hohen, zu beiden Seiten der Bühne aufragenden Türmen. Die fünf Bühnenaufzüge steigen bis auf 5 Meter Höhe, der mittlere Aufzug kann aber auch auf 5 Meter unterhalb der Bühne hinabgelassen werden. Zwei "Seilbahnen" (bzw. Gleise), die entlang der Rückwand der Bühne installiert sind, bewegen Requisiten, Bühnenbilder und akrobatisches Equipment. Die einziehbaren Fast-Track-Böden, ein Spezialdesign von Cirque du Soleil, ermöglichen es den Artisten, höher und schneller als je zuvor zu springen.
Vier pendelartige Schaukeln auf zwei verschiedenen Ebenen, ein Team perfekt synchronisierter Flugartisten, 16 Meter über der Bühne. Diese innovative zwei-Ebenen-Takelage ermöglicht den Trapezkünstlern, eine visuell fesselnde Darbietung von Rhythmus und Athletik zu erschaffen. Das Timing ist von entscheidender Bedeutung, wenn alle vier Trapeze gemeinsam schwingen und die Akrobaten die Plätze tauschen - und nur Zentimeter vom Zusammenstoß entfernt sind.
Die Luftwiege sieht aus wie eine Tür und ist ein perfektes Beispiel für die Chancengleichheit von Kraft und Agilität. Diese erstaunliche athletische Darbietung enthält Elemente der Luftwiege des traditionellen Zirkus, nur mit einem einzigartigen und besonderen Unterschied: der Akrobat und die Akrobatin halten einander und vollführen ihre Drehungen zehn Meter über der Bühne.
Vasily Dementchoukovs berühmte Stuhl-Nummer war 1992 ein Hit in Cirque du Soleils Nouvelle Expérience. Seit nunmehr 11 Jahren stellt er die Schwerkraft und die physikalischen Gesetze in Frage, wenn er auf einem Stapel von acht Stühlen, die auf einem Tisch stehen, 7,5 Meter hoch in der Luft balanciert - während er die ganze Zeit einen sich drehenden Geburtstagskuchen mit brennenden Kerzen hält. Für La Nouba findet Vasilys Nummer auf einer aufsteigenden Plattform statt, so dass er bis auf 12,5 Meter über die Bühne gehoben wird.
In einer überwältigenden Demonstration von Anmut und Kraft werden die Artisten eins mit dem Band aus rotem Stoff, das sie hält. Dieser atemberaubende Lufttanz erfordert immense Agilität und Flexibilität und ermöglicht den Künstlern eine große Bandbreite des akrobatischen und künstlerischen Ausdrucks.
Was einst als beliebte Turnübung in Deutschland begann, ist für Cirque du Soleil zum Publikumsrenner geworden. Das Rad mit zwei Metern Durchmesser besteht aus zwei Metallreifen, die an sechs Punkten miteinander verbunden sind. Die völlig identischen Zwillingsbrüder schaukeln und drehen das Rad, während sie scheinbar schwerelose Salti und akrobatische Kunststücke vollführen. Obwohl sie beide bereits in Cirque du Soleils Nouvelle Expérience auftraten, agieren sie hier zum ersten Mal als Duo.
Diese Nummer in La Nouba versetzt herkömmliche Trampolin- und Fast-Track-Akrobatik auf ein neues Niveau. Die Bühne wird in dieser energiegeladenen Demonstration von phänomenalem Timing und Raumgefühl buchstäblich in Brand gesteckt.
Diese Nummer kommt durch einen BMX-Meister ins Rollen, dessen schwierige Manöver das Publikum immer wieder in Erstaunen versetzen. Seine technischen Drehungen, gymnastischen Schrauben und Kunststücke auf einem Rad werden durch unglaubliche Tricks untermalt, wie zum Beispiel G-Drehungen, Bumerang und Megaspins, alle unterstützt durch massive Beinarbeit. Die zweite Hälfte der Nummer zeigt einen weiteren Artisten, dessen Fähigkeiten genauso beeindruckend sind. Seine wirklich kaum zu glaubenden Stunts sind beispielsweise Hindernisfahren, ohne jemals die Füße auf den Boden zu setzen, Sprünge von hohen Plattformen, auf einem Rad Treppen hinauf- und hinab- sowie ins Publikum Hüpfen, und sogar ein Sprung über einen Artisten und einen Gast und das anschließende buchstäbliche Abtauchen in die Tiefen der Bühne.
La femme de ménage (Die
Putzfrau)
Les Cons (Die Verrückten)
Les Danseurs (Die Tänzer)
Le Titan (Der Titan)
Le Promeneur (Der Spaziergänger)
L'Oiseau (Der Vogel)
Le Pierrot acrobate (Der Pierrot-Akrobat)
Les Clowns (Die Clowns)